In unserer Reihe Fußball und Social Media werfen wir heute einen Blick auf die Amateure. Denn abseits des professionellen Geschäfts spielt sich hier, laut Hartplatzhelden-Gründer Oliver Fritsch, der “wahre, echte und gute Fußball“ ab. Spätestens seit dem Urteil des BGH im vergangenen Jahr – im Rechtsstreit mit dem Württembergischen Fußballverband ging um die Verwertungsrechte der hochgeladenen Videos aus unteren Spielklassen – ist die Website hartplatzhelden.de bei Fußballern in ganz Deutschland bekannt.
Die 2006 gegründete Communtiy zählt heute ca. 600 Mitglieder. Die Seite bietet jedem angemeldeten Helden die Möglichkeit, ein Profil anzulegen, Freundschaften zu schließen und eigene Videos, Fotos & Texte vom Kreisliga-Kick am Wochenende hochzuladen. In verschiedenen Kategorien werden Awards vergeben, so dass das eigene Video mit etwas Glück sogar von einer Fachjury premiert und mit einem Preis belohnt wird. Der Anreiz besteht aber sicher eher darin, einmal “wie die Großen” das Tor des Monats zu schießen.
Der Community-Gedanke könnte dabei durchaus noch gestärkt werden. Eine Facebook-Seite mit immerhin 1.288 und ein gut besuchter Twitter-Account sind zwar vorhanden, Plugins auf der Homepage sucht man aber vergebens. Da sich aber jeder Amateurkicker und Fussballinteressierte mit den gebotenen Inhalten identifizieren kann, bestünde hier noch Potenzial, die Community durch kreative Mitmach-Aktionen weiter auszubauen und die Conversion zur eigenen Website zu verbessern.
The post Hartplatzhelden: Die Amateur-Community im Web 2.0 appeared first on Social Media Aachen.